“Lisbeth, was kann ich machen, damit ich besonders lange Freude an meinen Blumen habe?”
Eine Frage, die uns regelmäßig gestellt wird, und die wir natürlich sehr gerne beantworten 🙂
Schnittblumen sind ein empfindliches Gut, doch wenn ihr ein paar Grundregeln beachtet, kann nur wenig schiefgehen!
Gut zusammengefasst hat die FLEUROP auf ihrer Seite die wichtigsten Pflegetipps.
Ergänzen bzw. nochmal unterstreichen wollen wir folgende Punkte:
1) Wasserversorgung
Nach dem Kauf eures Blumenstraußes müssen die Blumen unbedingt zügig wieder ins Wasser.
Ihr solltet eure Blumen max. 20 – 30 Minuten ohne Wasser transportieren.
Länger unterwegs? Wir stellen euch bei Bedarf gerne für kleines Geld eine Wasserversorgung zur Verfügung.
2) Bitte lass mich nicht im Auto liegen
Insbesondere im Winter und Sommer sollten Schnittblumen nie für längere Zeit im Auto liegen gelassen werden.
Es können sonst Schäden durch Frost oder Hitze entstehen.
3) Vasenhygiene, Vasenhygiene, Vasenhygiene!
Der aus unserer Sicht wichtigste Punkt:
Achtet bitte darauf, dass das Gefäß in welches ihr die Schnittblumen stellt sauber und immer mit ausreichend Wasser gefüllt ist.
Wir stellen leider immer wieder fest, dass dieser Punkt vernachlässigt wird. Ihr wollt ja auch nicht aus einer schmutzigen Kaffeetasse trinken, oder? 😉
Bakterien im Gefäß und im Vasenwasser hindern eure Blumen daran ausreichend Wasser aufzunehmen. Die Folge: Vorzeitiges Welken.
Deshalb: Am Besten alle zwei Tage das Vasenwasser komplett wechseln, das Gefäß reinigen und – wenn ihr es euch zutraut – die Stielenden mit einem Messer frisch anschneiden.
4) Geheimtipp für Blumennerds
Wer richtig lange Freude an seinen Blumen haben will, stellt seinen Strauß nachts kühl.
Im Sommerhalbjahr z.B. auf einen geschützten Balkon oder die Terrasse.
Bitte Schnittblumen niemals in den Kühlschrank stellen, die Luft ist zu trocken.
Viel Freude mit euren Blumen und viele Grüße
Euer Lisbeth Team